Selbstbild und Fremdbild der liberalen Senioren

Wer sind wir, wie werden wir von Anderen gesehen, welche Stärken und Schwächen und welche Werte und Wünsche haben wir und wie ist das Feedback, die Kritik, eine Wertschätzung oder eine Bestätigung von anderen. Dies ist in einer Agenda mit konkreten Vorschlägen zum Thema erarbeitet worden. Unter anderem gehören Fragen dazu, wie ist unser Verständnis als Vorfeldorganisation der Liberalen Partei, wie grenzen wir uns von anderen ab, mit welchen sollten wir zusammenarbeiten. Wer wollen wir sein, Politikberater – Ideengeber - Wahlkämpfer und was würde dies für unsere Arbeit bedeuten. Wie sehen uns andere Parteien - die Bürger: als Anhängsel der FDP oder als Liberale als Interessenvertreter der Senioren und wie sehen uns die Medien im Land und den Regionen?

All diese Komplexe sollen nach Auffassung des Bundesvorstandes der Liberalen Senioren die zukünftige Arbeit im Bund und den Landesverbänden prägen. Dabei ist eine einheitliche Kommunikation nach außen und innen mit der „Mutterpartei“ besonders wichtig.

 

Eckart George

Mitglied im Bundesvorstand der Liberalen Senioren

 

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay – (Free-Photo)