Harmonische Bundesdelegiertenversammlung der Liberalen Senioren in Düsseldorf

In großer Einigkeit und Geschlossenheit erhielten die Kandidatinnen und Kandidaten überzeugende Zustimmung. Der Bundesvorsitzende Detlef Parr wurde mit 96% der Stimmen für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Seine Stellvertreter bleiben Dr. Wolfgang Allehoff (Baden-Württemberg) und Horst Friedrich (Bayern). Die Kasse führt weiter Karl Heinz Weinert (Baden-Württemberg), Schriftführer bleibt Dirk Heinrich Heuer (Niedersachsen). Als Beisitzerinnen und Beisitzer wurden gewählt :

Berthold Bahner (Saarland)

Manfred Todtenhausen MdB (NRW)

Brita Schmidt-Tiedemann (Hamburg)

Dr. Wolfgang Tischler (Hessen)

Eckart George (Sachsen)

Dr. Andreas Kniepert (Thüringen)

Christ Mientus-Schirmer (Berlin)

Martin Birkholz (Mecklenburg-Vorpommern)

Annelies Moser (Rheinland Pfalz)

Hans-Viktor Hoffmann (Brandenburg)

Martin Scharlach (Hamburg)

Die Landesvorsitzenden Elmar Conrads-Hassel (NRW), Kathleen Fahrentholz (Rheinland-Pfalz), Peter Meyer (Stellvertreter Schleswig-Holstein), Nicole Bracht-Bendt (Niedersachsen) , Dietram Franke (Thüringen) und Werner Holzapfel (Brandenburg) wirken auch als Beisitzer mit und werden kooptiert.

Die Anträge zur Streichung des § 217 StGB (Sterbehilfe) und des § 219a (Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche) fanden eine große Mehrheit. Damit treten die Liberalen Senioren für Autonomie am Lebensende ein und fordern Rechtsklarheit auch für die Ärzteschaft - auch bei Bereitschaft zur Hilfe schwangerer Frauen.