Großes Vertrauen in Sach-und Verhandlungskompetenz der Älteren bei den Koalitionsverhandlungen

Die Rheinische Post hat Verblüffendes herausgefunden : die größte Gruppe der Verhandlungsteilnehmerinnen und -teilnehmer stellen mit 34,9% die 50-bis 59-Jährigen, 13,6% sind bereits 60 Jahre und älter. Nur 2,4% sind unter 30. Die Grünen haben sowohl bei den Jüngsten als auch bei den Ältesten die Nase vorn. 3% sind unter 30 (FDP nur 1,1%), 5% sogar über 65 (FDP 3,4%). Das Durchschnittsalter beträgt 48,9 Jahre : bei der SPD 50,1, bei der FDP 48,5 und bei den Grünen 48,1. Die Liberalen Senioren hatten bereits in ihrem Flyer „Aktiv in jedem Alter“ auf die Bedeutung der Kompetenz und der Erfahrung der Älteren nachdrücklich hingewiesen. Jetzt nehmen sie mehrheitlich Einfluss auf die Inhalte der künftigen Bundespolitik. Damit wächst die Hoffnung, dass die künftige Bundesregierung für eine Politik der Mitte stehen wird – mit Augenmaß und gesundem Menschenverstand. Gleichzeitig bekennen sich die Liberalen Senioren aber zu einer generationsübergreifenden Politik und setzen gleichermaßen auf Selbstbestimmung, die Anerkennung von Lebensleistung und die Schaffung von Lebenschancen in jedem Alter.
Detlef Parr – Bundesvorsitzender der Liberalen Senioren
Bildquelle Pixabay geralt